Inhalt

Prozessbeschreibung

Zur Verbesserung der bestehenden Kommunikationsprozesse unterstützt Arvato Systems Digital GmbH zukünftig die Gematik Gmbh im Betrieb. Dies schließt folgende Punkte ein.

Kommunikation VZD-Planung und Release Management

Pflege der Ansprechpartnerlisten und Nachverfolgung von Änderungen
Gemeinsam mit dem VZD-Team der gematik erfolgt eine regelmäßige Aktualisierung der Ansprechpartner der verschiedenen Nutzergruppen.
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme eines Regeltermins haben, melden Sie sich gerne bei TI-VZD-Produktteam@bertelsmann.de

Nutzung des gematik Confluence

Regelmäßige „Sprechstunden“ mit verschiedenen Nutzergruppen

Folgende Nutzergruppen und Intervalle sind für die verschiedenen Sprechstunden vorgesehen.

Online-Meetings

Die Meetings werden von Arvato organisiert und dokumentiert. Die Sprechstunden werden von gematik begleitet.
Es ist zu beachten, dass neue, nicht freigegebene Features während der Sprechstunden i.d.R. nicht kommuniziert werden dürfen.
Die Sprechstunden werden von einem Product Owner (PO) und einem Vertreter (Service Delivery Manager SDM oder Produktmanager ZTI) der Arvato geleitet.
Gleichzeitig sind der VZD-Product Owner und/oder ein zuständiger SDM der gematik anwesend, um die Sprechstunden zu begleiten. 
Die Vor- und Nachbearbeitung der Sprechstunden werden bei Bedarf in einem gemeinsamen Review-Termin oder im Rahmen der regelmäßigen VZD-Routine durchgeführt.

Störungen

Bei auftretenden Incidents und Problemen ist es erforderlich, ein Ticket im zentralen Ticketmanagement der Telematikinfrastruktur (TI-ITSM) zu erstellen (gilt für Anbieter bzw. TI-ITSM-Teilnehmer). 
Teilnehmer sollten diese Informationen bereits im Rahmen des Onboardings erhalten haben.

Ist der Zugriff auf das Ticketsystem nicht möglich (z.B. für Herausgeber oder PS-Hersteller), wird empfohlen, sich direkt an die gematik (vzd@gematik.de) zu wenden oder das Jira Servicedesk Portal zu nutzen (siehe folgender Abschnitt). 
Ein entsprechender Kommunikationskanal für diese Fälle wird derzeit noch eingerichtet und steht den Teilnehmern in Kürze zur Verfügung.

Anfrageportal / Service-Desk

Das Anfrageportal dient als zentrale Anlaufstelle für Ihre Anliegen rund um betriebliche Themen zum Verzeichnisdienst und seiner Komponenten. Hierzu zählen insbesondere Fragen zur Datenqualität, aber auch Störungen, sofern kein TI-ITSM-Zugang vorliegt oder Probleme mit Nutzerberechtigungen an den verschiedenen VZD-Schnittstellen
Das Portal erreichen Sie hier: https://service.gematik.de/servicedesk/customer/portal/27. Hier können Sie mit dem gematik VZD-Team in Kontakt treten.

Sollten Sie noch keine Zugangsdaten für das Anfrageportal haben, senden Sie bitte eine E-Mail an vzd@gematik.de . Der Zugang kann dann kurzfristig bereitgestellt werden.

Informationssammlung

VZD Gematik Spezifikation

Unter folgendem Pfad finden Sie die offiziellen Spezifikationsanforderungen der jeweiligen Produkte. Bitte beachten Sie, dass abhängig von den Dokumentreferenzen weitere Spezifikationen zur Bestimmung aller Anforderungen relevant sein können. Es ist daher wichtig, alle verlinkten Dokumente sorgfältig zu prüfen, um ein umfassendes Verständnis der Anforderungen zu gewährleisten. Weitere Informationen zu der jeweils aktuellen Produktversion befinden sich in den Release Notes.

VZD LDAP

VZD FHIR

Schnittstellendefinitionen

Unter folgendem Pfad finden Sie die offiziellen Schnittstellendefinitionen.

VZD LDAP

VZD FHIR

Implementierungsleitfäden

Unter folgendem Pfad finden Sie Implementierungsleitfäden der gematik. Diese sollen dem besseren Verständnis und der schnelleren Implementierung dienen. 
Bitte beachten Sie, dass diese Dokumentationen lediglich als Beispiel dienen. Die Dokumente werden regelmäßig gepflegt, können stellenweise aber veraltet sein.

VZD LDAP

VZD FHIR

TI-Messenger (Keine VZD-Komponente)