| Bezug, Datei oder Kapitel im IG | Referenz | Art des Kommentars | kommentierter Text bzw. kommentiertes Element | Grund der Kommentierung | Änderungsvorschlag | Organisation/Person |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Betroffene Person (nicht namentlich) | NotifiedPersonNotByName (Patient) - Ressource | technisch | nicht kompatibel zu eHN, sollte diskutiert werden | mio42 | ||
| Patient | Patient.identifier | technisch | Angaben zu Health insurance nicht ausspezifiziert aber auch nicht eingeschränkt, Daten anderer Use-Cases können überführt werden (One-Way kompatibel) | mio42 | ||
| eHN A.1.5. Author | Einsender-Einrichtung; Einsender-Rolle, Einsender | technisch | Klärung der Rolle Melder / Einsender vs. legal Authenticator | mio42 | ||
| eHN A.1.6 Legal authenticator | Composition.attester: Melder-Rolle; Melder; Melder-Einrichtung | technisch | Klärung der Rolle Melder / Einsender vs. legal Authenticator | mio42 | ||
| eHN A.1.7 Result validator | Composition.attester | technisch | Nicht extra in DEMIS abgebildet? | mio42 | ||
| eHN A.1.8 Laboratory report metadata: | Bundle, Composition | technisch | Zu klären: Umgang mit Feldern in Bundle.entry: search, request, response, noticifcation → bei HL7 EU ausgeschlossen, bei DEMIS erlaubt. Weiterhin fehlend: bidirektionale Referenzierung zwischen Composition und Bundle wie in HL7 EU IG | mio42 | ||
| Melder | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Practitioner-guide-Notifier.html | technisch | extension:salutation | Die deutschen Basisprofile geben eine andere Art der Darstellung der Anrede vor. | Anrede: Der vollständige Name inkl. Anrede sollte, falls für den Use-Case erforderlich, in HumanName.text in korrekter Reihenfolge dokumentiert werden (z.B. "Frau Dr. Martha Musterfrau"). Andernfalls kann die Anrede teilweise aus dem Administrativen Geschlecht der Person (Patien.gender) abgeleitet werden. Hier sind jedoch Extensions zur Abbildung des Geschlechts 'Divers' und einer abweichenden Gender Identity (Siehe Geschlecht) in Betracht zu ziehen um nicht fälschlicherweise eine falsche Anrede zu verwenden. Quelle: https://simplifier.net/guide/leitfaden-de-basis-r4/ig-markdown-Ressourcen-Patient?version=current | Team in der gematik mit Mitgliedern von Hl7 Deutschland abgestimmt |
| Betroffene Person | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Patient-guide-NotifiedPerson.html | technisch | address | Durch das 0..0 bei use im Slice der Hauptwohnung geht die Kompatibilität zu ISiK verloren. | use zulassen, um Kompatibilität herzustellen | Team in der gematik mit Mitgliedern von Hl7 Deutschland abgestimmt |
| Alle Profile, die HumanName als Datentyp nutzen | z.B.: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Patient-guide-NotifiedPerson.html | technisch | name | In ISiK dürfen mehrere Namen angegeben werden, dies ist notwendig, um bspw. den Geburtsnamen anzugeben. Um den ISiKPatient als Basis für DEMIS nutzen zu können, müsste die Einschränkung auf nur einen Namen aufgehoben werden. | Team in der gematik mit Mitgliedern von Hl7 Deutschland abgestimmt | |
| Alle Profile auf Basis Organization | z.B.: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Organization-guide-NotifierFacility.html | technisch | type | In ISiK Organization Profilen von ISiK werden im type bspw. Fab301 Code und IHE XDS HealthcareFacilityTypeCode angegeben. Durch die Einschränkung auf ausschließlich einen durch DEMIS definierten Type, ist eine ISiK Organization nicht wiederverwendbar und kann so nicht für die DEMIS Meldung wiederverwendet werden. | Team in der gematik mit Mitgliedern von Hl7 Deutschland abgestimmt | |
| Alle Profilierungen, die adress nutzen | z.B.: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Organization-guide-NotifierFacility.html | technisch | address.line | In ISiK kann wie im in AddressDeBasis auch vorgesehen in drei line Elementen die Adresse angegeben werden. Damit eine Kompatibilität gewährleistet ist, müsste die max Kardinalität von 1 auf 3 erhöht werden. | Team in der gematik mit Mitgliedern von Hl7 Deutschland abgestimmt | |
| Ablehnung einer Meldung durch Nutzung von Sonderzeichen | generell | Tipps zur Problemvermeidung Versuchen Sie, die Benutzung von Sonderzeichen in Ihren Meldungen weitestgehend zu reduzieren. Außerdem sollten Sie Sonderzeichen gemäß der deutschen Rechtschreibung nutzen, auch bei automatisierten Prozessen. So vermeiden sie automatisch auffällige Kombinationen von Sonderzeichen: Es ist beispielsweise nicht notwendig bei einer Telefonnummer "- -" oder "" zu verwenden, auch wenn es manchmal technisch bedingt sein mag. Üblich ist jeweils ein einzelnes dieser Zeichen, wenn überhaupt. Wenn ein Personenname apostrophiert werden muss, nutzen Sie dafür das Apostroph-Zeichen ('), welches i.d.R. auf der selben Taste wie die Raute ist. Achten Sie darauf, dass Accents korrekt über den Vokalen gesetzt werden und nicht als Zeichen davor oder danach. | Weiterer Hinweis für die Hersteller: direkt bei der Eingabe durch deren System muss auf Sonderzeichen geprüft werden und evtl. direkt Feedback an die eingebende Person gegeben werden, sodass diese nicht in späteren Prozessschritten vom System abgelehnt werden | KBV | ||
| Terminologien | generell | PostalCode Das CodeSystem PostalCode enthält die Codes der Postleitzahlen. | Die Postleitzahlen werden nicht durch das RKI definiert und sollten daher auch nicht im Namen des RKI veröffentlicht werden. | KBV | ||
| Meldequittung | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Composition-guide-NotificationReceipt.html | technisch | Die Meldequittung enthält die Angaben zum von DEMIS ermittelten zuständigen Gesundheitsamtes und enthält eine Quittung in Form einer PDF-Datei. | Die beschriebene Information ist so technisch nicht im Profil abgebildet. Weder hat section ein MS flag, noch ist gesliced, welche Inhalte in der Composition enthalten sein sollen. Ebenfalls ist das Beispiel verwirrend, weil es nicht profilierte Informationen beinhaltet. | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| Meldung | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Composition-guide-Notification.html | technisch | status | Laut Comments des Elementes sind nur zwei Status erlaubt. Das gebundene ValueSet gibt aber die Möglichkeit, alle vier Status anzugeben. Auch wenn das Binding required ist, kann man dennoch einschränken, welche Codes genutzt werden dürfen. Das sollte auch passieren: When an element is bound to a required value set, derived profiles may state rules on which codes can be used, including removing codes from allowed use, but cannot specify new or additional codes for these elements. | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| Alle Profilierungen, die adress nutzen | z.B.: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Organization-guide-NotifierFacility.html | technisch | address.line | Eine Einschränkung auf maximal eine 1 line Element verhindert die nach Standard angedachte Nutzung. Bspw. Andresszusätze sollten in einer zweiten line stehen | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| Alle Profile auf Basis Organization | z.B.: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Organization-guide-NotifierFacility.html | technisch | type | Durch die Setzung von Kardinalitäten geht die Möglichkeit verloren, andere Typen wie bspw. Fab301 Code o.ä. anzugeben, wodurch eine Inkompatibilität zu ISiK, MII, MIOs usw. entsteht. | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| Alle Profile, die HumanName als Datentyp nutzen | z.B.: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Patient-guide-NotifiedPerson.html | technisch | name | Durch die Einschränkung auf maximal einen Namen geht die Kompatibilität zu ISiK, MII, MIOs usw. verloren, da bspw. der Geburtsname nicht angegeben wird. | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| Betroffene Person | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Patient-guide-NotifiedPerson.html | technisch | address | Durch das 0..0 bei use im Slice der hauptwohnung geht dioe Kompatibilität zu ISiK, MII, MIOs usw. verloren | use zulassen, um Kompatibilität herzustellen | HL7 Deutschland, TC FHIR |
| Melder | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Practitioner-guide-Notifier.html | technisch | extension:salutation | Die deutschen Basisprofile geben eine andere Art der Darstellung der Anrede vor. | Anrede Der vollständige Name inkl. Anrede sollte, falls für den Use-Case erforderlich, in HumanName.text in korrekter Reihenfolge dokumentiert werden (z.B. "Frau Dr. Martha Musterfrau"). Andernfalls kann die Anrede teilweise aus dem Administrativen Geschlecht der Person (Patien.gender) abgeleitet werden. Hier sind jedoch Extensions zur Abbildung des Geschlechts 'Divers' und einer abweichenden Gender Identity (Siehe Geschlecht) in Betracht zu ziehen um nicht fälschlicherweise eine falsche Anrede zu verwenden. Quelle: https://simplifier.net/guide/leitfaden-de-basis-r4/ig-markdown-Ressourcen-Patient?version=current | HL7 Deutschland, TC FHIR |
| Melder | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Practitioner-guide-Notifier.html | redaktionell | address.extension:county | .district ist mit 0..0 rausgestrichen, wo in der FHIR Core Beschreibung steht "District name (aka county)" | Vorschlag: Bitte das im FHIR Core vorgesehene Feld nutzen | HL7 Deutschland, TC FHIR |
| Melder-Rolle und Einsender-Rolle | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-PractitionerRole-guide-NotifierRole.html | technisch | practitioner und organization | Die beiden Elemente sollten mit MS geflaggt sein. Im Text werden sie als relevant im Use Case beschrieben | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| ProcessNotificationResponse | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-OperationOutcome-guide-ProcessNotificationResponse.html | technisch | details | Im Beispiel und im Text ist beschrieben, was passieren soll, leider werden da Elemente genutzt, die dann nicht mit MS geflaggt sind | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| Betroffene Person | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-structuredefinitions-Patient-guide-NotifiedPerson.html | technisch | address.extension:facility | Die Inhalte der Extension sind hier an der falschen Stelle, sie wären viel besser im contact Element aufgehoben, wo eine Referenz und entsprechende Kodierung vorgesehen ist | HL7 Deutschland, TC FHIR | |
| CodeSystem Land | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-terminologies-codesystems-guide-country.html | generell | Es gibt eine ISO Liste aller Länder. Warum wird nicht auf eine bestehende Terminologie zurückgegriffen? | HL7 Deutschland, TC FHIR | ||
| CodeSystem Postleitzahl | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-terminologies-codesystems-guide-postalCode.html | generell | Warum wird kein sprechender Display gewählt? | HL7 Deutschland, TC FHIR | ||
| CapabilityStatements | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-capabilitystatements.html | generell | Alle Capability Statements sind nicht als Instranzen in Simplifier enthalten. Die Links führen zu leeren Suchergebnissen | HL7 Deutschland, TC FHIR | ||
| CodeSystem Anrede | https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/rki.demis.common/commenting/Home-resources-terminologies-codesystems-guide-salutation.html | generell | Was ist mit nicht-binären Personen, die sich weder mit Herr, noch Frau angesprochen werden möchten? | HL7 Deutschland, TC FHIR |