Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über die QES- und nonQES-Verfahren. Nutzen Sie als Orientierungshilfe zur ECC-Migration gerne unsere UmstellungsleitfädeneRezept, ePAKIM und NFDM.

Zertifikate auf HBA und SMC-B

KartentypZertifikatstypBezeichnungZweckQualifikation
HBAAUTC.HP.AUTAuthentisierungnonQES
HBAENCC.HP.ENCVerschlüsselungnonQES
HBAQESC.HP.QESQualifizierte Elektronische SignaturQES
SMC-BAUTC.HCI.AUTAuthentisierungnonQES
SMC-BENCC.HCI.ENCVerschlüsselungnonQES
SMC-BOSIGC.HCI.OSIGOrganisationssignaturnonQES

Konnektor-Schnittstellen mit HBA/SMC-B Nutzung

ServiceOperationVerwendetes ZertifikatVerwendungszweck
CertificateServiceReadCardCertificateAUT, ENC, QES (HBA)
AUT, ENC, OSIG (SMC-B)
Auslesen von Kartenzertifikaten
CertificateServiceVerifyCertificateAlle ZertifikatstypenPrüfung gegen TI-Vertrauensraum, Online-Sperrstatus-Prüfung, Bereitstellung technische Rolle
CertificateServiceCheckCertificateExpirationAlle ZertifikatstypenPrüfung der Gültigkeit
SignatureServiceSignDocumentQES (HBA)
OSIG (SMC-B)
Elektronisches Signieren von Dokumenten (CAdES, XAdES, PAdES)
SignatureServiceVerifyDocumentQES, OSIGSignaturprüfung
SignatureServiceActivateComfortSignatureQES (HBA)Aktivierung Komfortsignatur (mehrfache Signatur ohne PIN)
SignatureServiceDeactivateComfortSignatureQES (HBA)Deaktivierung Komfortsignatur
SignatureServiceGetSignatureModeQES (HBA)Status der Komfortsignatur abfragen
AuthSignatureServiceExternalAuthenticateAUT (HBA)
AUT (SMC-B)
IDP-Challenge signieren für Authentifizierung (ePA, E-Rezept, Organspendeportal, Authenticator)
EncryptionServiceEncryptDocumentENC (HBA)
ENC (SMC-B)
Dokumente verschlüsseln
EncryptionServiceDecryptDocumentENC (HBA)
ENC (SMC-B)
Dokumente entschlüsseln


TI-Anwendungsfälle mit Zertifikaten

Use-CaseKonnektor-OperationenHBA ZertifikateSMC-B ZertifikateAnmerkungen
1. Registrierung am TI-VPN-ZugangsdienstInterne Nutzung der SMC-B-AUT (nonQES), OSIG (nonQES)SMC-B identifiziert Institution, Pflicht für TI-Zugang, mind. 1 SMC-B pro Einrichtung erforderlich
2. KIM VersandReadCardCertificate, EncryptDocument, SignDocumentENC (nonQES) [selten]AUT (nonQES), ENC (nonQES), OSIG (nonQES)Standard: Institutionelles Postfach mit SMC-B, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, OSIG für technische Signatur
3. KIM EmpfangReadCardCertificate, DecryptDocument, VerifyDocumentENC (nonQES) [selten]AUT (nonQES), ENC (nonQES), OSIG (nonQES)Entschlüsselung mit eigenem ENC-Schlüssel, Signaturprüfung des Absenders
4. eAU

SignDocument
ActivateComfortSignature, DeactivateComfortSignature, GetSignatureMode

QESOSIG (nonQES) [Ausnahme Krankenhaus]SMC-B nur in Ausnahmefällen (Krankenhaus)
5. eArztbrief

SignDocument, EncryptDocument
ActivateComfortSignature, DeactivateComfortSignature, GetSignatureMode

QES-Vergütungsrelevant im ambulanten Sektor, QES-Signatur + Verschlüsselung für KIM-Versand
6. E-Rezept VerordnungReadCardCertificate, ExternalAuthenticate, SignDocument, ActivateComfortSignature, DeactivateComfortSignature, GetSignatureModeQESAUT (nonQES)IDP-Anmeldung mit SMC-B, Verordnung mit HBA-QES signieren, Komfortsignatur möglich (bis 250 Signaturen)
7. E-Rezept AbgabeReadCardCertificate, ExternalAuthenticate, SignDocument, ActivateComfortSignature, DeactivateComfortSignature, GetSignatureModeQES [Apotheker] ca 20%

AUT (nonQES)

OSIG (nonQES) ca 80%

IDP-Anmeldung mit SMC-B, Dispensierdaten mit HBA-QES des Apothekers signieren, Komfortsignatur möglich (bis 250 Signaturen)

Abgabedaten OSIG mit SMC-B signiert

8. ePA ZugriffReadCardCertificate, ExternalAuthenticate-AUT (nonQES),Kein QES erforderlich, IDP-Anmeldung mit SMC-B
9. NFDM AnlegenSignDocument, WriteNFDQES-NFD mit HBA-QES signiert, auf eGK gespeichert, Patient mus Zustimmung geben
10. NFDM LesenReadNFD, VerifyDocument

QES

-EmergencyIndicator/UpdateIndicator steuern Berechtigungen, PIN-Eingabe je nach Szenario, QES-Signatur wird geprüft aber kann ohne Karte funktionieren
11. VSDM AbrufenInterne Nutzung der SMC-B-AUT (nonQES)Online-Prüfung des Versichertenstatus, Aktualisierung der eGK-Daten, Authentisierung mit SMC-B am Intermediär VSDM