Update 14.03.2024

Die folgenden Inhalte beschreiben den ursprünglichen Scope des MVP. Dieser wurde inzwischen geändert. Aktualisierte Informationen finden Sie in den Folien des 5. Industriedialogs.

Versicherte - Einreichung von Rechnungen

Zusammenfassung

Der Versicherte soll...

... digital empfangene Rechnungen einzeln oder gebündelt bei einem oder mehreren Kostenträgern einreichen können. 

...den Zeitpunkt für die Einreichung einer Rechnung frei wählen können.

...der digitalen Rechnung oder Einreichung weitere für die Erstattung notwendige Dokumente hinzufügen können.

...einen Einreichungsgrund angeben können (z.B. nur Vorab-Prüfung).

...eine Rückmeldung über den Status der Einreichung erhalten (u.a. zugestellt, in Bearbeitung, abgeschlossen)

...seine Kostenträger suchen und in einer Favoritenliste für zukünftige Einreichungen abspeichern können.

Details

Grundlegendes

Als Versicherter 16+ möchte ich per App empfangene Rechnungen einzeln oder gebündelt zu einem von mir wählbaren Zeitpunkt bei meinem Kostenträger einreichen können, um eine vollständige oder teilweise Erstattung meiner Kosten bei einem Kostenträger anfragen zu können.

Als Versicherter 16+ möchte ich eine Rechnung oder ein Dokument gleichzeitig oder auch hintereinander bei unterschiedlichen Kostenträgern einreichen können, um flexibel eine Erstattung meiner Kosten bei unterschiedlichen Kostenträgern anfragen zu können - z.B. bei einer PKV und der Beihilfe.

Als Versicherter 16+ möchte ich bei der Einreichung von Rechnungen auch Dokumente mit einreichen können, die ich als ergänzende Dokumente zu einer Rechnung oder auch aus einer anderen Quelle erhalten habe, um meinem Kostenträger alle für die Leistungsabrechnung benötigten Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Als Versicherter 16+ möchte ich auch Dokumente einreichen oder einer bereits versendeten oder schon in Bearbeitung befindlichen Einreichung hinzufügen können, um meinem Kostenträger noch fehlende und für die Leistungsabrechnung benötigte Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Als Versicherter 16+ möchte ich bei der Einreichung von Rechnungen weitere Angaben zu meiner Einreichung machen können, um meinem Kostenträger meine Erwartung oder Absicht mitteilen zu können. 

Hinweis: Folgende "Einreichungs-Modi" sollen zunächst zur Auswahl gestellt werden:

    • Einreichung zwecks Prüfung der Erstattungsfähigkeit 
    • Einreichung zwecks Erstattung, soweit möglich
    • Einreichung zwecks Erstattung, sofern Beitragsrückerstattung nicht betroffen     

Als Versicherter 16+ möchte ich die Erstellung einer Einreichung unterbrechen - ggf. auch meine Sitzung beenden können - und später mit der Einreichung fortfahren können, um einen bereits erstellten Zwischenstand nicht zu verlieren.

Als Versicherter 16+ möchte ich per App empfangene Rechnungen und ggf. ergänzende Dokumente als PDF herunterladen und ausdrucken können, um diese auch per Post bei einem Kostenträger einreichen zu können, sofern eine digitale Einreichung nicht möglich ist oder ich aus persönlichen Gründen eine postalische Einreichung bevorzuge.

Nutzererlebnis

Als Versicherter 16+ möchte ich erkennen können, ob die von mir bei einem Kostenträger eingereichten Rechnungen und Dokumente dort entgegengenommen wurden, um sicher zu gehen, dass die Zusendung erfolgreich war.

Als Versicherter 16+ möchte ich erkennen können, ob die Bearbeitung einer von mir erstellten Einreichung durch den Kostenträger abgeschlossen wurde.

Als Versicherter 16+ möchte ich per Push-Nachricht darüber informiert werden können, wenn ein Kostenträger mir eine Information zum Bearbeitungsstand meiner Einreichung bereitstellt, um bei Bedarf zeitnah darauf reagieren zu können.

Als Versicherter 16+ möchte ich über den Fachdienst angebundene Kostenträger über eine Suche (z.B. nach deren Namen) finden können, um auf einfache Weise einen Kostenträger für meine Einreichung auswählen zu können.

Offener Punkt: Die folgende User Story bzgl. des Uploads externer Dokumente befindet sich noch in Überarbeitung.

Als Nutzer möchte ich einer Einreichung bei Erstellung oder im Entwurfsmodus ein Dokument hinzufügen können, welches bisher nicht in meiner Dokument-/Rechnungsübersicht enthalten ist.

Kostenträger

Zusammenfassung

Der Kostenträger soll...

...an ihn adressierte Einreichungen (mit Rechnungen und Dokumenten) aus dem Fachdienst digital abrufen können.

...neben einem PDF die Rechnungsinhalte auch in Form strukturierter Daten erhalten, um Verarbeitungsprozesse automatisieren zu können.

...die Integrität und Authentizität einer Rechnung jederzeit prüfen können.

...Informationen zu einer Einreichung an einen Versicherten zurückgeben können (z.B. Ergebnis der Bearbeitung oder Rückfragen).

...Absender von Einreichungen für die Zukunft sperren und entsperren können (z.B. bei missbräuchlicher Nutzung).

Details

Als Kostenträger möchte ich an mich gerichtete Einreichungen, inklusive aller zusammen eingereichten Rechnungen und ggf. ergänzenden Dokumente, digital abrufen können, um diese als einen zusammenhängenden Vorgang bearbeiten zu können.

Als Kostenträger möchte ich eingereichte Rechnungen und Informationen zu ergänzenden Dokumenten als strukturierte Daten empfangen und direkt einer digitalen, idealerweise automatischen Verarbeitung zuführen können, um Aufwände für Scan, OCR, Korrektur oder Klassifizierung beim Input Management vermeiden zu können.

Als Kostenträger möchte ich die Authentizität und Integrität einer eingereichten Rechnung (Daten und PDF) jederzeit prüfen können, um Fälschungen und Manipulationen sicher erkennen zu können.

Als Kostenträger möchte ich neben strukturierten Daten bei eingereichten Rechnungen und Dokumenten auch ein jeweils zugehöriges PDF erhalten, um einen Ausdruck oder eine gut lesbare Darstellung für die manuelle Bearbeitung zu ermöglichen.

Als Kostenträger möchte ich bei postalisch eingereichten Rechnungen und Dokumenten die ggf. zugehörigen digitalen Rechnungen und Dokumente durch Einlesen der aufgedruckten Rechnungs-Token im Fachdienst identifizieren können, um die postalische Einreichung auf eine digitale Einreichung abbilden und gleichartig verarbeiten zu können.

Als Kostenträger möchte ich bei der Bearbeitung einer Einreichung Informationen an den einreichenden Versicherten zurückgeben können, um diesen über den Fortschritt oder das Ergebnis der Bearbeitung informieren oder bei Bedarf auch Rückfragen stellen zu können.

Als Kostenträger möchte ich eine mir von einem Versicherten 16+ gewährte Berechtigung zum Datenaustausch (kurz: Kostenträgerberechtigung) ablehnen können, wenn es sich dabei um eine missbräuchliche Nutzung handelt (Nutzer sperren).

Als Kostenträger möchte ich eine mir von einem Versicherten 16+ gewährte - und von mir abgelehnte - Berechtigung zum Datenaustausch (kurz: Kostenträgerberechtigung) wieder annehmen können, wenn es sich dabei um keine missbräuchliche Nutzung handelt (Nutzer entsperren).

  • No labels