ThemaErregernachweismeldung
FrageWas tun, wenn der benötigte LOINC-Code im ValueSet fehlt 
Antwort

Mit der Einführung der strikten Profile wurde auch die Semantik, das heißt das Zusammenspiel von LOINC und SNOMED angepasst. Wir haben dies genauer unter Semantik (Stand Juli 2025) beschrieben. Das bedeutet für die ValueSets, dass viele LOINC-Codes entfernt wurden, und die SNOMED CT ValueSets, wie Material und Methoden, erweitert wurden. Wenn ein LOINC-Code generell fehlt, zum Beispiel für den kulturellen Nachweis, dann liegt das daran, dass jetzt ein allgemeiner LOINC, z.B. 41852-5 Mikroorganismus oder Erreger identifiziert in Probenmaterial, verwendet werden soll, der dann mit einem Code aus dem AnswerSet über den gefundenen Erreger beantwortet wird und mit den Material- und Methoden-Codes aus den entsprechenden ValueSets ergänzt wird. Dieses Vorgehen kann für jeden diagnostischen Test gemacht werden, ist aber insbesondere für die mikrobiologischen Nachweise empfohlen, da die vorhandenen LOINC-Codes nicht die benötigte Komplexität der Diagnostik abbilden können. Wir haben unter Beispiele für Labormeldungen abgelegt. Die Beispiele für die Meldung von Tuberkulose (MYTP) bilden fast alle möglichen Kombinationen von LOINC und SNOMED ab.

Fehlt ein Code für den serologischen Nachweis, der z.B. vom Hersteller des Nachweiskits vorgeschlagen wird, so senden Sie uns diesen zu mit einer kurzen Begründung, warum dieser Code zwingend benötigt wird. Wir prüfen dann die Aufnahme in das ValueSet.