ThemaStriktere Profilierung
FrageWarum sind die LaboratoryTest ValueSets so uneinheitlich?
Antwort

Mit der Einführung der strikteren Profile werden die LOINC-Codes aus den LaboratoryTest ValueSets verbindlich. Zeitgleich befinden wir uns noch im deutschlandweiten Abstimmungsprozess für die Semantik in der Mikrobiologiebefundung. Da nach der Einführung der strikteren Profile jedes Entfernen von Codes aus den ValueSets zu einem Breaking Change führt, haben wir als Ausgangslage die angebotenen Codes reduziert. Hier haben wir darauf geachtet, dass alle Codes vorhanden sind, um mit der bereits abgestimmten Semantik alle meldepflichtigen Erregernachweise melden zu können. In Zukunft sollen so unspezifische LOINC-Codes wie möglich verwendet werden. Diese werden durch SNOMED-Codes ergänzt. Aus Konzilianzgründen und im Hinblick darauf, dass die Abstimmung mit mio42 für den MIO-Mikrobiologiebefund noch nicht abgeschlossen ist, haben wir die LOINC-Codes, die bisher am häufigsten für eine Meldung verwendet wurden, in den ValueSets beibehalten. Dadurch hat sich eine Uneinheitlichkeit bei der Zusammenstellung der LaboratoryTest ValueSets ergeben. Wenn Sie so einen Code bisher verwendet haben, können Sie ihn auch in Zukunft für DEMIS-Meldungen verwenden. Zudem kann die Aufnahme eines spezifischen Codes in das ValueSet erwogen werden, wenn es ein von einem Testhersteller vorgegebener Code ist. Es kann immer der unspezifische Code verwendet werden. Nach der finalen Abstimmung mit mio42 und der Entwicklung eines Anwenderleitfadens für die Mikrobiologiebefundung werden ggf. fehlende unspezifische LOINC-Codes von uns bei Regenstrief beantragt.