Das TI-Auskunft-Portal ist eine Webanwendung zur Selbstauskunft der vorhandenen TI-Verzeichnisdienst-Einträge.

Hintergrund

Um einen direkten Einblick über die im Verzeichnisdienst der TI gespeicherten Daten zu ermöglichen, wird von der gematik das TI-Auskuftsportal als eine eigenständige Web-Anwendung bereitgestellt und bietet die Einsicht in den Verzeichnisdienst, unabhängig von TI-Anwendungen, 
In der ersten Ausbaustufe wird für Leistungserbringer, identitätsherausgebende Institutionen und anderen ein Lesezugriff bereitgestellt. ausschließlich für Einträge aus dem Sektor der Apotheken ist ein eingeschränkter Schreibzugriff möglich.

Unter https://www.verzeichnis-ti.de ist das Auskunftsportal des Verzeichnisdienstes der TI zu finden.

Die Datengrundlage ist der offizielle elektronischen Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur (§ 313-SGB 5) mit der Datenbasis "FHIR-VZD"


Voraussetzung

Für die Nutzung des TI-Auskunftportals sind folgende Voraussetzungen notwendig

  • aktivierte HBA oder SMB-C Karte
  • die dazugehörige PIN
  • die Installation und Konfiguration des gematik Authenticator

Tutorial zur Nutzung

Eine ausführliches Tutorial zur Nutzung des Portals finden Sie hier: TI-Auskunftsportal.
Dort sind alle Schritte zur Anmeldung und zur Suche beschrieben.

Für Apothekern Im Tutorial finden Sie eine Übersicht, welche Daten von Ihnen bearbeit werden können. 

Feedback & Fragen

Das TI-Verzeichnis Auskunft-Portal befindet sich aktuell in einem frühen Entwicklungsstadium und steht derzeit im Rahmen einer ersten Evaluierung zur Verfügung.
Eine FAQ zu dem Portal finden Sie auf dieser Seite. Dies werden wir nach und nach erweitern und Ihr Feedback einarbeiten.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zum Auskunft-Portal und berücksichtigen dies in einer der weiteren Ausbaustufen.
Bitte senden Sie ihr Feedback via E-Mail an: info@gematik.de


FAQ zum VZD Self-Service-Portal

Schnittstelle (Zielgruppe)FrageAntwort
AlleWie kann ich mich am Webportal anmelden. 

Die Anmeldung erfolgt unter Verwendung des gematik Authenticator. Dieser sorgt für die Authentisierung des Nutzers an einem Identity Provider (IdP) mittels Smartcards der TI (HBA, SMC-B) und Konnektors/KT (2-Faktor-Authentisierungsverfahren)

Bitte achten Sie darauf, dass der Authenticator geöffnet und korrekt konfiguriert ist, ehe die Anmeldung im Webportal gestartet wird

AlleWo finde ich Informationen zum gematik Authenticator

Informationen zum gematik Authenticator finden Sie hier: Authenticator Wissensdatenbank 

Der gematik Authenticator ist für Windows und MacOS verfügbar und kann hier heruntergeladen werden: Releases · gematik/app-Authenticator (github.com)

Bitte beachten Sie, dass wir für die Installation/Nutzung des Authenticators keinen Support anbieten können. Ggf. ist für das Setup ein DVO notwendig

AlleWoher stammen die Stammdaten im VZD

Bei der Herausgabe einer Identität wird ein Eintrag erstellt. Sobald ein elektronischer Heilberufsausweis  (eHBA) oder eine Institutionskarte (SMC-B) beantragt wird, wird im Zuge dieses Prozesses von der herausgebenden Institution der jeweilige Datensatz angelegt. Die herausgebenden Institutionen unterscheiden sich dabei je nach Akteuren: Während für den Sektor der niedergelassenen Ärzt:innen z. B. die kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zuständig sind, ist für den Bereich der Krankenhäuser die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) verantwortlich, für Apotheken die Apothekenkammer
Dieser Prozess umfasst dabei die Erstanlage des Basisdatensatzes sowie die Pflege der Einträge mit dem Ziel, vollständige und korrekte Daten zu gewährleisten.

Die gematik als Betreiber des Verzeichnisdienst ist nicht befugt, Änderungen an Daten vorzunehmen.

AlleWelche Berufsgruppen/ Sektoren sind im VZD verfügbar

Stand 04/25 sind folgende Sektoren im VZD eingetragen

  • Ärztin/Arzt / Zahnärztin/Zahnarzt und Betriebsstätten Arzt/Zahnarzt 
  • Apotheker/-in / und Apotheken
  • Psychologische/-r Psychotherapeut/-in und Betriebsstätten Psychotherapeut und Betriebsstätte Psychotherapeut
  • Betriebsstätte Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
  • Krankenhäuser
  • Leistungserbringerorganisation Kassen(zahn)ärztliche Vereinigungen und Kammern 
  • Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen und Kammern
  • sowie (nur vereinzelt) weiter Leistungserbringer im Gesundheitswesen (Hebamme, Physiotherapie, Sanitäter, Ergotherapie, Logopädie, Vorsorge- und Rehabilitation, Öffentl. Gesundheitsdienste, u.w.)
AlleWie kann ich falsche Stammdaten im VZD korrigieren lassen?

Korrekturen an den Stammdaten können nur von den herausgebenden Institutionen durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige Stelle.

Die gematik als Betreiber des Verzeichnisdienst ist nicht befugt, Änderungen an Daten vorzunehmen.

AlleWas bedeutet der Hinweis (nicht offiziell)?

Dieser Eintrag ist kein offizieller Eintrag eines Kartenherausgeber sondern ein Eintrag, welcher im Kontext des TI-Messenger erstellt wurde.

AlleWas bedeutet der Hinweis (inaktiv)?

Dieser Eintrag ist nicht mehr aktiv und kann für die Kommunikation in der TI nicht mehr genutzt werden. Gründe hierfür können sein:

  • SMC-B oder HBA wurden noch nicht aktiviert oder die Gültigkeit der Karte ist abgelaufen
  • Karten wurde manuell durch den Herausgeber auf inaktiv gesetzt
  • Es sind keine gültigen Zertifikate mehr zu diesem Eintrag vorhanden
AlleGibt es eine Zuordnung von Personeneinträgen zu einem Organisationseinträgen?

Derzeit sind Zuordnungen von Einträgen noch nicht im VZD abgebildet.
Das bedeute, dass z.B. nicht erkannt werden kann, in welcher Praxis ein Arzt arbeitet.

KIMWarum finde ich keine KIM-Adresse zu einem Eintrag?Aktuell werden KIM-Adressen noch nicht dargestellt, da diese in einer anderen Datensystem des VZD gespeichert sind. Die gematik arbeitet an einer Möglichkeit, diese auch im Self-Service-Portal verfügbar zu machen.








  • No labels