DEMIS Wissensdatenbank

Meldungen werden automatisch eingelesen, wenn die Diagnostik vollständig kodiert (LOINC und SNOMED) gemeldet wird. Fehlen Codes, dann kann es häufig passieren, dass der automatische Übertrag nicht funktioniert. Ein LOINC Code muss zwingend vorhanden sein.

Wo finde ich den LOINC Code?

In der SurvNet Zusammenfassung stehen der LOINC Code (und entsprechend SNOMED Codes) neben den Anzeigenamen für den Labortest, Das Probenmaterial und der Nachweismethode, ggf auch im Ergebnis. Auch in den entsprechenden Abschnitten in der langen Ansicht sind diese Daten zu finden. Andere Fachsoftwareprodukte sollten ähnliche Darstellungen haben.

Die Meldung enthält einen LOINC Code, aber die Meldung wird nicht automatisch eingelesen

Wenn die Meldung einen LOINC Code enthält aber die Meldung trotzdem nicht vollständig eingelesen wird, ist zuerst Folgendes zu prüfen:

  • Wird im LOINC Namen das Probenmaterial spezifisch angeben?
    • Nein => Dann muss im Abschnitt "Probe" das Material als Code angezeigt werden, nicht ausschließlich als Text damit die automatische Übernahme klappt. Wurde das Material als Code, nicht als Text geschickt und trotzdem wird der Erreger nicht automatisch ausgelesen, dann kann ein Mappingfehler vorliegen. Schicken Sie die betroffene Meldung an demis-support@rki.de zur Prüfung.
    • Ja => Dann kann ein Mappingfehler vorliegen. Schicken Sie die betroffene Meldung an demis-support@rki.de zur Prüfung
  • Wird im LOINC Namen der spezifische Erreger angezeigt?
    • Nein => Dann muss der nachgewiesene Erreger als kodierte Antwort/Ergebnis gemeldet werden. Wurde das ergebnis als Code, nicht als Text geschickt und trotzdem wird der Erreger nicht automatisch ausgelesen, dann kann ein Mappingfehler vorliegen. Schicken Sie die betroffene Meldung an demis-support@rki.de zur Prüfung.
    • Ja => Dann kann ein Mappingfehler vorliegen. Schicken Sie die betroffene Meldung an demis-support@rki.de zur Prüfung

Die Meldung enthält LOINC Codes, aber die Bedeutung wird nicht angezeigt

Folgende Seiten geben den Displaynamen auf Englisch oder Deutsch an:

  • loinc.org => den Link in die Addresszeile des Browsers eingeben und den gesuchten LOINC Code hinter den slash (/) schreiben (z.B. loinc.org/103170-7). Im weiteren Verlauf der Seite werden auch Übersetzungen in verschiedenen Sprachen angezeigt
  • https://simplifier.net/rki.demis.laboratory => diese Seite enthält die Informationen für Labore, welche Codes bei einer DEMIS Meldung verwendet werden sollen. Die LOINC Codes findet man als LaboratorTest gefolgt von dem 4 Buchstaben Code für den Meldetatbestand (z.B. MYTP für Tuberkulose, INVP für Influenza Virus) (LOINC Codes). Die hier veröffentlichte Auswahl wird von uns zur Verwendung für die Labore empfohlen. Es wird der englische und deutsche Name angezeigt (wenn vorhanden).

Die Meldung enthält LOINC Codes, aber die Bedeutung ist unbekannt

Ein LOINC Code beinhaltet in der Regel den nachgewiesenen Erreger, das verwendete Material und die benutzte Methode für den Erregernachweis.

Die Methodenbezeichnung ist dabei häufig nicht sofort verständlich. Hier finden Sie einen Überblick über einige der von LOINC verwendeten Methodenbezeichnungen und ihre Bedeutung:

LOINC Begriff Englisch

LOINC Begriff Deutsch

Bedeutung/Variable in der Meldesoftware

NAA with non-probe detection

Nukleinsäureamplifikation mit Detektion ohne Sonde

Nukleinsäurenachweis (z.B. PCR)

NAA with probe detection

Nukleinsäureamplifikation mit Sondendetektion

Nukleinsäurenachweis (z.B. PCR)

by Molecular genetics method

molekulargenetisch

Nukleinsäurenachweis (z.B. PCR)

by Molecular method

molekulargenetisch

Nukleinsäurenachweis (z.B. PCR)

by Probe

mit Sonde

Nukleinsäurenachweis (z.B. PCR)

by Rapid immunoassay

mit Immunoassay-Schnelltest

Antigennachweis

Hemagglutination inhibition

Hämagglutinationshemmtest

Antigennachweis

Immune stain

mit Immunfärbung

Antigennachweis (evtl. Antikörpernachweis)

by Shell vial culture

Shell-Vial-Kultur

Erregerisolierung (kulturell)

by MS.MALDI-TOF

mit MS.MALDI-TOF

Erregerisolierung (kulturell)

by Phenotype method

phänotypischer Methode

Antibiotikaresistenzbestimmung

Die Meldung enthält einen SNOMED Code für das verwendete Material oder die verwendete Methode, aber die Bedeutung wird nicht angezeigt

Auf folgender Seite kann man die Bedeutung der SNOMED Codes suchen, z.B. 119297000 Blood specimen (specimen):

Auch für die SNOMED Codes wurde Empfehlungen an die Labore gegeben, welche der Codes in der Meldung verwendet werden sollen.

Die empfohlenen Codes sind hier zu finden:

Neben Codes für Material und Methoden kann auch die genaue Spezies als SNOMED Codes gemeldert werden. Diese sind auf der genannten Seite als AnswerSet zu finden, Materialien als Material und Methoden unter Method. Die Materialien und Spezies Angaben sind erregerspezifisch. Es werden englische und deutsche Bezeichnungen angezeigt (wenn vorhanden).

Weitere Hinweise

Hier auf der DEMIS-Wissensdatenbank finden sich viele weitere Informationen. Unter Informationen für Labore finden sich z.B. Hinweise für die Meldung von bestimmten Erregern, die bei der Meldung etwas komplexer sind, z.B. Tuberkulose oder Antibiotikaresistenzen bei Carbapenem nicht-empfindlichen Enterbacterales.



  • No labels