E-Rezept Fachdienst (eRp FD): Geplante Releases

Geplante Releases werden an dieser Stelle aufgeführt, sobald Planungsinformationen, z.B. vorgesehene Deployment-Termine oder Inhalte (Änderungen, Fehlerbehebungen, betriebliche Anpassungen, etc.) vereinbart sind. Sind die Termine und Inhalte geplant, aber noch unbestätigt, so werden sie explizit so benannt. 
Legende:  (U) - unbestätigt

LabelInhalt/Umfang

github-Links

Stage

Deployment-Termine

WARNUNGÄNDERUNG
FD KONFIGURATIONℹ️

eRp FD 1.20.0

 

 

 

Änderungen Gesamtübersicht:

  • C_12190 - Detektion von Nutzungsanomalien im E-Rezept-Fachdienst
  • C_12125 - E-Rezept-Fachdienst: Datum der Einreichung der Zustimmung setzen
  • C_12238 - E-Rezept: Umgang mit Datums- und Zeitangaben ohne Zeitzoneninformation
  • C_12269 - E-Rezept-Fachdienst: Beziehen einer OCSP-Response bei Signaturüberprüfung
  • C_12219 - E-Rezept: Validierung von Referenzen in Bundles
  • C_12129 - E-Rezept: DiGA Communication bei $reject
  • C_12211 - E-Rezept: DiGA: Unterstützung "Recovery Secret" und "Quittung erneut abrufen" für KTR-Clientsysteme
  • C_12201 - E-Rezept-Fachdienst: Kein Löschen von Communications bei $close
  • C_12200 - Abweisen ungesliceter Extensions
  • C_12034 - E-Rezept: Zugriff für Betriebsstätte Vorsorge- und Rehabilitation
  • ...

Änderungen RC1:

  • ... 

Änderungen RC2:

  • ... 





RU

 

PU

 

TU

 

RU-DEV

RC1

(warning) Mit den RC werden in der RU-DEV sukzessive bereitgestellt. Der volle Umfang der Änderungen ist in der RU-DEV erst mit dem letzten RC erreicht! Der Umfang der Änderungen pro RC wird dementsprechend links ausgewiesen.

eRp FD 1.19.0

 

 

 

Änderungen Gesamtübersicht:

  • Neue FHIR-Profile mit der Beginn Gültigkeit 01.10.2025. Mehr Informationen (warning)  (ARZ, AVS, FdV, KTR, PVS/ZPVS/KIS)
  • Durch die neuen Profilversionen besteht die Möglichkeit mehrere meta.profile Informationen anzugeben. Das soll im E-Rezept nicht genutzt werden, sondern wie bisher nur ein meta.profile angegeben werden.

    C_12256

  • Der Endpunkt bestehende PATCH /ChargeItem wird dafür genutzt, dass der Versicherte Informationen zu Abrechnungsinformationen (bspw. ob der Kostenbeleg bei der Krankenkasse eingereicht wurde) am E-Rezept-Fachdienst hinterlegen kann. Mit der Einführung der Profile zu de.gematik.erezept-patientenrechnung.r4 1.1.0 wird das neue Profil GEM_ERPCHRG_PR_PAR_Patch_ChargeItem_Input eingeführt, welches ein FHIR-Profil für den Endpunkt PATCH /ChargeItem definiert.

    C_12199

  • Neues FHIR-Versionierungskonzept (kein Änderungsbedarf für Clientsyteme)
  • Anpassung im Mapping bei der Übermittlung der Daten vom E-Rezept-Fachdienst in den ePA Medication Service

  • Einlösen von E-Rezepten im europäischen Ausland (Entwicklung & Test, in PU inaktiv! kein Änderungsbedarf für Clientsyteme)

    • C_12284 - E-Rezept: Filter für in der EU einlösbare Rezepte
    • C_12272 - E-Rezept-Fachdienst: EU Consent für DELETE Endpunkt
    • C_12136 - E-Rezept: Abfrage von Daten vom FHIR-VZD
    • C_12257 - Anpassung "BNetzA-VL Aktualisierung" und "QES-Zertifikatsprüfung" wegen inhaltlicher Änderungen in ETSI TS 119 612
  • E-Rezept: Standardkonforme Darstellung des Authentifizierungsverfahren im ACCESS_TOKEN - Kein Änderungsbedarf für Clientsysteme, da der von der Änderung betroffene ACCESS_TOKEN durch die Clientsysteme durchgeleitet werden.

    C_12207

  • C_12183 - E-Rezept-Fachdienst: Redaktionelle Änderung für PKV-Identifier (kein Änderungsbedarf für Clientsysteme)
  • C_12036 - E-Rezept: Anpassung die URI des Endpunkts "consentdecisions" (keine Auswirkung auf Clientsysteme)
  • Reporting für Auswertung der ECC signierten E-Rezepte am eRP FD


Das Release wird auf RU-DEV wie folgt geliefert:

Änderungen RC1:

  • FHIR: Einbringen neuer Packages zum 01.10.2025 (B_FD-1192)

  • Einlösen von E-Rezepten im europäischen Ausland (B_FD-1081):

    • Alle Use Cases für die FdV sind umgesetzt.
    • Für NCPeH ist nur "POST GET EU Prescriptions" umgesetzt. 
  • Neues FHIR-Versionierungskonzept ab 01.10.2025 (B_FD-1172, Teilweise umgesetzt)
  • Bereitstellung FHIR Profile kbv.ita.erp 1.3.2 (B_FD-1332)
  • C_12284 - E-Rezept: Filter für in der EU einlösbare Rezepte
  • C_12272 - E-Rezept-Fachdienst: EU Consent für DELETE Endpunkt

Änderungen RC2 (Plan):

  • Einlösen von E-Rezepten im europäischen Ausland (incl. close task) (B_FD-1081)
  • Umsetzung aktualisierter Transformationsregeln für ePA 1.0.6-2 (B_FD-1334)
  • C_12199 E-Rezept-Fachdienst: Profilvalidierung für PATCH /ChargeItem
  • C_12207 - E-Rezept: Standardkonforme Darstellung des Authentifizierungsverfahren im ACCESS_TOKEN
  • C_12257 - Anpassung "BNetzA-VL Aktualisierung" und "QES-Zertifikatsprüfung" wegen inhaltlicher Änderungen in ETSI TS 119 612
  • C_12256 - E-Rezept: Eindeutige Angabe meta.profile

Änderungen RC3 (Plan):

  • Umsetzung Caching von ePA in KVNR Queue (B_FD-1355)
  • C_12136 - E-Rezept: Abfrage von Daten vom FHIR-VZD 





RU

ERP_2025_05

PU

ERP_2025_05

TU


RU-DEV

RC1 ERP_2025_05

RC2 (geplant)

RC3 (geplant)

(warning) Mit den RC werden in der RU-DEV sukzessive bereitgestellt. Der volle Umfang der Änderungen ist in der RU-DEV erst mit dem letzten RC erreicht! Der Umfang der Änderungen pro RC wird dementsprechend links ausgewiesen.

eRp FD 1.18.0-1

 

 

 

Änderungen:

  • enthält eRp FD 1.18.0-0
  • ERP-28248 Drosselung wirkt trotz Eintrag in RATE_LIMIT_EXCLUDE_LIST - B_FD-1344
  • ERP-28283 Kein Caching von eingebetteten OCSP Responses





RU

ERP_2025_04

PU

ERP_2025_04

TU

  

RU-DEV

 

eRp FD 1.18.0-0

 

 

 

Änderungen:

  • Die Frist für E-Rezepte im Status draft (Rezept-ID abgerufen, aber Verordnung noch nicht eingestellt) in der der E-Rezept-Fachdienst die Rezepte automatisch löscht, wird von 5 auf 10 Tage erhöht.
    Keine Anpassung im PVS an der API zum E-Rezept-Fachdienst notwendig.

  • Nach dem Stecken der eGK erhält ein AVS die Liste der einlösbaren Rezepte. Im nachfolgenden Schritt lädt das AVS die Verordnungsdaten zu jedem Rezept herunter. Für noch nicht einlösbare Teilverordnungen einer Mehrfachverordnung (MVO) erhält das AVS nicht die Verordnungsdaten, sondern die Information „Teilverordnung ab <Datum> einlösbar.“. Diese Information wird um die Referenz auf die MVO ergänzt, um Informationen zu Teilverordnungen von verschiednen MVO zu unterteilen.

    neues Format: „Teilverordnung zur Mehrfachverordnung <MVO Referenz> ist ab <Datum> einlösbar.“

  • Zusätzlich zu TLS 1.2 unterstützt der E-Rezept-Fachdienst TLS 1.3 an den Webschnittstellen.
    Die Clientsysteme können TLS 1.3 nutzen.

  • Die Angabe von Datum MedicationDispense whenHandedOver muss im Format "yyyy-mm-dd" erfolgen. Durch die Umsetzung der Workflow-Profile > 1.3 wird dies durch die Profilvorgaben und deren Validierung sichergestellt. Es entfallen die Anforderungen zur expliziten Prüfung.
    Kein Änderungsbedarf für AVS

  • Es gibt eine Änderung des Bezugsdatums für die Prüfung der Gültigkeit der Profilversion für die Dispensierinformation, welche durch ein AVS bei der Operation $dispense und $close übermittelt wird. Der gesamte Datensatz wird nach dem jüngsten im Parameters enthaltene MedicationDispense.whenHandedOver bewertet.

  • Betriebliche Erweiterungen:
    • C_11945 - Aufnahme des UC_4_6 ins BDEv2
    • C_11999 - E-Rezept: Betriebliche Erweiterung für DiGA
    • C_12118 - FHIR Profil Version in BDEv2 MSG Feld aufnehmen
  • Kleine Anpassungen (u.a. Rückbau von Konfigurationsparametern; redaktionelle Änderung für Einstellen von Communications) - Keine Anpassung durch Clients notwendig

Änderungen RC3:

  • Patch der Hostname Validierung damit das ECC TLS Zertifikat validiert werden 
  • eRP Exporter - PractionerQualification soll in providePrescription nicht übergeben werden
  • eRP Exporter - cancelPrescription - MEDICATIONSVC_PRESCRIPTION_STATUS
  • Einführung von TLS 1.3 an der Webschnittstelle des eRP FD : Ergänzung der fehlenden Kurve „secp384r1“

Änderungen RC4:

  • Drosselung der User Agent Aufrufe (deaktiviert)
  • eRP Exporter - Crash auf TU wenn viele Events für eine KVNR geladen werden (Fehlerbehebung)
  • Diverse Container Base Image updates





RU

-

PU

-

TU

 

RU-DEV

RC4
RC3
RC2
RC1

ERP_2025_04

E-Rezept Fachdienst (eRp FD):  Aktuelles Release

An dieser Stelle wird das Release aufgeführt, welches sich in PU befindet.   

LabelInhalt/Umfang

github-Links

Stage

Deployment-Termine & 
FHIR-Profil Informationen 

FD KONFIGURATION  ÄNDERUNG WARNUNG

eRp FD 1.17.1-0

Änderungen:

  • C_11852 - Verordnung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) über den Workflow 162 > [FdV, KTR, PVS/ZPVS/KIS]

  • Der Endpunkt GET /MedicationDispense/<id> für das E-Rezept-FdV wird nicht mehr unterstützt. Das Abrufen aller MedicationDispenses zu einem Task kann weiterhin via GET /MedicationDispense?identifier=https://gematik.de/fhir/erp/NamingSystem/GEM_ERP_NS_PrescriptionId|<task_id> erfolgen.

  • C_11921 - Übermitteln der Löschinformation an die ePA bei Erreichen der Löschfrist, wenn Task.status = ready oder Task.status = in-progress
  • C_12037 - Anpassen des User Agent (UA) Handlings an der TI-Schnittstelle

RU

ERP_2025_04

PU

ERP_2025_04DIGA

TU

ERP_2025_04

RU-DEV

ERP_2025_04

  • No labels