Mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie auf folgende Themen auf der DEMIS-Wissensdatenbank hinweisen:
Vom 16. September 2024 bis zum 27. Oktober 2024 geben wir alle DEMIS-FHIR-Profile in ein öffentliches Kommentierungsverfahren. Die FHIR-Pakete sowie das Kommentierungsformular können dann auf dieser Seite heruntergeladen werden: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/kommentierung.html.
Weitere Informationen sowie Termine zum Austausch während und nach der Kommentierung finden Sie hier: https://wiki.gematik.de/x/9IFlIw.
Im Rahmen des Wartungsfensters am 21. August 2024 wurden folgende Funktionalitäten im DEMIS-Meldeportal implementiert:
Die Meldung von verminderter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen oder Carbapenemase-Nachweisen bei Enterobacterales (EBCP) und Acinetobacter spp. (ACBP) ist nun auch über das DEMIS-Meldeportal möglich. Die Angabe erfolgt über die entsprechenden Auswahlfelder im Bereich "Diagnostik", die nun neu dazu gekommen sind. Eine detaillierte Anleitung zum Melden von Erregernachweisen im DEMIS-Meldeportal finden Sie hier: https://wiki.gematik.de/x/yAc0Hw.
Für die Meldung über die FHIR-Schnittstelle, ist das korrekte Vorgehen zur Meldung von verminderter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen oder Carbapenemase-Nachweisen, eine häufig gestellte Frage, der wir bereits auf der DEMIS-Wissensdatenbank eine eigene Beispielseite gewidmet haben: https://wiki.gematik.de/x/RtJaHw. Essentiell ist die Angabe des Befundes/der Interpretation als "Resistent (R)", "Sensibel (S)" und "Intermediär resistent (I)".