DEMIS Wissensdatenbank

Die Formulare zur Krankheitsmeldung, Erregernachweismeldung und Bettenbelegung bieten die Möglichkeit, Daten aus der Zwischenablage in die Formularfelder zu importieren.

Inhalt

Über den Aufruf eines externen Programmes (in vielen KIS und PVS möglich) können Daten z.B. wie folgt in die Zwischenablage kopiert werden:

Beispiel mit cmd.exe
%windir%\system32\cmd.exe /c echo URL P.family=Schulz^^^&P.given=Klaus | clip

Im Formular können diese durch den Knopf "Datenübernahme" importiert und die Formularfelder vorbefüllt werden.

Format in Zwischenablage

<encoding> <daten>

URL Encoding

<encoding>:=URL

Beim URL Encoding werden die Daten wie die Query Parameter beim Urlencoding kodiert.
Die <daten> enthalten Parameter im <key>=<value> Format. Mehrere Paramter werden durch & getrennt. <key> und <value> werden urlencoded.
Alles muss in einer einzigen Zeile stehen.

<daten>
<key>=<value>&<key>=<value>&...
Beispiel des Inhalts der Zwischenablage
URL P.family=Schulz&P.given=Klaus
Beispiel des Inhalts der Zwischenablage für Erregernachweismeldung
URL P.family=Schulz&P.given=Klaus&T.notificationCategory=cvdp
Beispiel des Inhalts der Zwischenablage für Krankheit melden
URL P.family=Schulz&P.given=Klaus&D.code=cvdd

Parameter

Diese Parameter werden unterstützt (gemäß dem gekürzten Formular):

Parameter (<key>)

Erläuterung

P. - person (Betroffene Person)

P.genderGeschlecht mit den Werten: 'MALE' | 'FEMALE' | 'OTHER' | 'UNKNOWN'
P.givenVorname
P.familyNachname
P.birthDateGeburtsdatum

P.street

Straße

P.houseNumber

Hausnummer

P.zip

Postleitzahl

P.city

Stadt

P.country

Land als eine 5-stellige ID aus https://simplifier.net/demis/country, z.B. 20422 für Deutschland

NEUP.r.type

Die Art des Wohnsitzes (residence) mit den Werten: 'primary' | 'ordinary'

NEUP.r.street

Straße

NEUP.r.houseNumber

Hausnummer

NEUP.r.zip

Postleitzahl

NEUP.r.city

Stadt

NEUP.r.country

Land aus dem Valueset https://simplifier.net/packages/hl7.fhir.r4.core/4.0.1/files/79837

NEUP.c.type

Die Art des derzeitigen (current) Aufenthaltsortes mit den Werten: 'primaryAsCurrent' | 'submittingFacility' | 'current' | 'otherFacitlity'
  • primaryAsCurrent: Die folgenden P.c.* Werte müssen nicht übergeben werden. Das Meldeportal übernimmt selbst die Adresse des Wohnortes.
  • submittingFacility: Die folgenden P.c.* Werte müssen nicht übergeben werden. Das Meldeportal übernimmt selbst die Adresse aus dem Abschnitt
    • Meldende Person bei "Krankheit melden" bzw.
    • Einsendende Person bei "Erregernachweis melden".

NEUP.c.name

Name der Einrichtung / Unterkunft

NEUP.c.street

Straße

NEUP.c.houseNumber

Hausnummer

NEU P.c.zip

Postleitzahl

NEU P.c.city

Stadt

NEU P.c.country

Land aus dem Valueset https://simplifier.net/packages/hl7.fhir.r4.core/4.0.1/files/79837
P.phoneTelefonnummer der betroffenen Person
P.phone2Telefonnummer 2 der betroffenen Person
P.emailE-Mail der betroffenen Person
P.email2E-Mail 2 der betroffenen Person

F. - facility (Meldende Einrichtung)

F.nameName
F.bsnrBSNR

F.type

Typ der Einrichtung mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/organizationType

F.streetStraße
F.houseNumberHausnummer
F.zipPostleitzahl
F.cityStadt
F.countryLand als eine 5-stellige ID aus https://simplifier.net/demis/country, z.B. 20422 für Deutschland

N. - notifier (Daten des Melders) - nicht implementiert bei der Bettenmeldung

N.salutation

Anrede der meldenden Person mit den Werten: 'Mr' | 'Mrs' | 'None'

N.prefixTitel der meldenden Person
N.givenVorname der meldenden Person
N.familyNachname der meldenden Person
N.phoneTelefonnummer der meldenden Person
N.phone2Telefonnummer2 der meldenden Person
N.emailE-Mail des Melders

S. - submitter (Daten des Einsenders) - Erregernachweismeldung

S.nameName der Einrichtung
S.typeStationsname (bei Krankenhäusern)
S.streetStraße
S.houseNumberHausnummer
S.zipPostleitzahl
S.cityStadt
S.salutation

Anrede der einsendenden Person mit den Werten: 'Mr' | 'Mrs' | 'None'

S.prefixTitel der einsendenden Person
S.givenVorname einsendenden Person
S.familyNachname der einsendenden Person
S.phoneTelefonnummer der einsendenden Person
S.phone2Telefonnummer2 der einsendenden Person
S.emailE-Mail der einsendenden Person

D. - disease (Erkrankung)

D.code 

Meldetatbestand als Code gemäß https://demis.rki.de/fhir/CodeSystem/notificationDiseaseCategory, z.B. cvdd, msvd.

D.status 

Meldungsstatus, nach RKI: final (Endgültig), preliminary (Vorläufig/Verdacht), amended (Ergänzung oder Korrektur), refuted (Verdacht nicht bestätigt), error (Irrtümliche Meldung revidieren)

D.notificationId 

Initiale Meldungs-ID bei Status: amended, refuted oder error
D.startDatum des Erkrankungsbeginns [01.02.2022]
D.diagnosisDatum der Diagnosestellung

D.symptoms

Komma getrennte Liste der Symptome und Manifestationen aus den Krankheitsspezifischen SNOMED-Value-Sets:

z.B.: 67782005, 43724002, 25064002

D.noteHinweise zur Erkrankung

C. - common questionnaire of disease (Allgemeiner Fragebogen für Erkrankungsmeldungen)

C.death

Ist die Person verstorben, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/yesOrNoOrNoInformation

C.deathDateSterbedatum
C.military

Besteht eine Zugehörigkeit zur Bundeswehr, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/answerSetMilitaryAffiliation

C.labWurde ein Labor mit der Durchführung einer Erregerdiagnostik beauftragt, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/yesOrNoOrNoInformation
C.lab.nameName des Labors
C.lab.streetStraße
C.lab.houseNumberHausnummer
C.lab.zipPostleitzahl
C.lab.cityStadt
C.lab.countryLand als zweistelliger Ländercode nach ISO 3166 (https://simplifier.net/packages/hl7.fhir.r4.core/4.0.1/files/79837)
C.lab.prefixTitel der Ansprechperson
C.lab.givenVorname der Ansprechperson
C.lab.familyNachname der Ansprechperson
C.lab.phoneTelefonnummer der Ansprechperson
C.lab.emailE-Mail der Ansprechperson
C.hospitalizedIst bzw. wurde die betroffene Person ins Krankenhaus aufgenommen, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/yesOrNoOrNoInformation.
C.hospitalized.startZeitpunkt des Beginns der Hospitalisierung
C.hospitalized.endZeitpunkt der Beendigung der Hospitalisierung
C.hospitalized.serviceType

Grobe Einteilung der zu erbringenden Dienstleistung (z. B. Kardiologie), mit einem Wert aus http://hl7.org/fhir/ValueSet/service-type.

NEUC.hospitalized.reason

Grund der Hospitalisierung mit einem Wert aus: https://demis.rki.de/fhir/CodeSystem/hospitalizationReason
C.hospitalized.nameName des Krankenhauses
C.hospitalized.streetStraße
C.hospitalized.houseNumberHausnummer
C.hospitalized.zipPostleitzahl
C.hospitalized.cityStadt
C.hospitalized.countryLand als zweistelliger Ländercode nach ISO 3166 (https://simplifier.net/packages/hl7.fhir.r4.core/4.0.1/files/79837)
C.hospitalized.prefixTitel der Ansprechperson
C.hospitalized.givenVorname der Ansprechperson
C.hospitalized.familyNachname der Ansprechperson
C.hospitalized.phoneTelefonnummer der Ansprechperson
C.hospitalized.emailE-Mail der Ansprechperson
C.IPFIst die betroffene Person in einer für den Infektionsschutz relevanten Einrichtung tätig, betreut oder untergebracht, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/yesOrNoOrNoInformation.
C.IPF.startDateBeginn
C.IPF.endDateEnde
C.IPF.type

Art der Einrichtung, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/organizationType.

C.IPF.role

In welcher Beziehung steht die betroffene Person zur Einrichtung, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/organizationAssociation.

C.IPF.nameName der Einrichtung
C.IPF.streetStraße
C.IPF.houseNumberHausnummer
C.IPF.zipPostleitzahl
C.IPF.cityStadt
C.IPF.countryLand als zweistelliger Ländercode nach ISO 3166 (https://simplifier.net/packages/hl7.fhir.r4.core/4.0.1/files/79837)
C.IPF.prefixTitel der Ansprechperson
C.IPF.givenVorname der Ansprechperson
C.IPF.familyNachname der Ansprechperson
C.IPF.phoneTelefonnummer der Ansprechperson
C.IPF.emailE-Mail der Ansprechperson
C.exposure

Ist der wahrscheinliche Expositionsort bekannt, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/yesOrNoOrNoInformation.

C.exposure.startDateBeginn
C.exposure.endDateEnde
C.exposure.region

Geografische Region, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/answerSetGeographicRegion.

C.exposure.hintAnmerkungen zum Expositionsort
C.organDonorHat die Person in den letzten 6 Monaten Blut, Organe, Gewebe oder Zellen gespendet, mit einem Wert aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/yesOrNoOrNoInformation.
C.importantInfoWichtige Zusatzinformationen

B. - bedOccupancy (Bettenbelegung)

B.adultsOccupied

Belegte Betten für Erwachsene

B.childrenOccupied

Belegte Betten für Kinder

B.adultsOperable

Betreibbare Betten für Erwachsene

B.childrenOperable

Betreibbare Betten für Kinder

T. - test (Diagnostik Formular der Erregernachweismeldung)

T.notificationCategory

Meldetatbestand - Einen der 4-stelligen Codes aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/notificationCategory, z.B. novp.

T.collectedDate

Probenentnahmedatum

T.receivedDate

Eingangsdatum der Probe

T.material

Art des Probenmaterials - Einen der SNOMED-Codes aus den entsprechenden Material ValueSets, z.B. für novp https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/materialNOVP

T.pathogen

Erreger - Einen der SNOMED-Codes aus dem entsprechenden Answerset, z.B. für novp https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/answerSetNOVP

T.method

Testmethode - Einen der SNOMED-Codes aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/method

T.analyt

Analyt - Einen der SNOMED-Codes aus dem entsprechenden Substance Valueset, z.B. https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/substanceEHCP für ehcp.

T.interpretation

Interpretation des Ergebnisses (POS|NEG)

T.reportStatus

Status der Testergebnisse - Einen der Codes aus https://demis.rki.de/fhir/ValueSet/laboratoryReportStatus

T.interpretationText

Textuelle Interpretation des Befundes

T.relatesTo

Verweis auf eine Meldung - Es kann eine Meldung referenziert werden, z.B. eine vorangegangene Meldung eines Primärlabors. Dazu wird die NotificationId (Meldungs-ID) der Meldung, auf die verwiesen werden soll, angegeben. 

Hinweise

  • Datumsfelder sind dabei im Format dd.mm.yyyy zu übergeben.

Screenshot

Browser-Voraussetzungen

Damit der Browser den Zugriff auf die Zwischenablage zulässt, müssen folgende Konfigurationen gesetzt sein:

Firefox (about:config)

  • dom.event.clipboardevents.enabled: true
  • dom.events.asyncClipboard.readText: true