👀 Seite beobachten: Sie sollten Watcher auf den Unterseiten sein, für die Sie sich interessieren. Die übergeordnete Seite zeigt Inhalte der Unterseiten, die sich häufiger ändern.
RSA2ECC Testwochen
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unseren bevorstehenden RSA2ECC Testwochen Q3 2025 teilzunehmen und aktiv mitzuwirken. Damit alles reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten Termine für Sie zusammengestellt:
28.07. RSA-Abschaltung QES/nonQES auf RU & RU-Dev
28. & 29.07. Quickcheck durch die gematik - hier kann es zu Einschränkungen in der Verfügbarkeit kommen.
Folgende Aktivitäten können Einfluss auf die Verfügbarkeit des Service haben:
RU-DEV
(Die RU-DEV als Entwicklungsumgebung kann sich stetig ändern.)
Die Installation von eRp FD 1.19.0-0 RC3 erfolgte am 29.07.25, 14:45 - 16:00 Uhr (Details s. Release Notes). Auf Grund betrieblicher Planungen und der unmittelbaren zeitlichen Aufeinanderfolge wurde der RC2 unten in der Übersicht mit dem RC3 zusammengefasst.
Am 13.08.25, gegen 12:00 Uhr erfolgte die Installation von eRp FD 1.19.0-0 RC4 geplant (Details s. Release Notes).
Lasttest im Zeitraum Freitag 15.08.25 (Fr.), ab 8:30 Uhr - 18.08.25 (Mo.), 09:30 Uhr. Die Umgebung steht in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung.
Mit der Installation von eRp FD 1.18.0-2 in TU/RU am 31.07.25 wurden die Transformationsregeln für die Verarbeitung der BNetzA VL erweitert.
Im Zeitraum 11.08. - 15.08.25 und dann 09:00 - 16:00 Uhr erfolgt die Umstellung von Redis 6 auf Redis 8. Aktuell auf 12.08.25 terminiert.
PU:
...
Umgebungsstatus und -forecast
Im Folgenden sind die aktuellen und geplanten Installationsstände der Umgebungen sowie ausgewählte, wichtige Events und Aktivitäten dokumentiert. Detailinformationen zu dedizierten E-Rezept Releases finden sich in den Release Hinweisen unten.
Legende: <Produktversion> (U) - Termin ist unbestätigt
Geplante Releases werden an dieser Stelle aufgeführt, sobald Planungsinformationen, z.B. vorgesehene Deployment-Termine oder Inhalte (Änderungen, Fehlerbehebungen, betriebliche Anpassungen, etc.) vereinbart sind. Sind die Termine und Inhalte geplant, aber noch unbestätigt, so werden sie explizit so benannt. Legende: (U) - unbestätigt
C_12034 - E-Rezept: Zugriff für Betriebsstätte Vorsorge- und Rehabilitation
...
Änderungen RC1:
...
Änderungen RC2:
...
RU
PU
TU
RU-DEV
RC1
Mit den RC werden in der RU-DEV sukzessive bereitgestellt. Der volle Umfang der Änderungen ist in der RU-DEV erst mit dem letzten RC erreicht! Der Umfang der Änderungen pro RC wird dementsprechend links ausgewiesen.
eRp FD 1.19.0
Änderungen Gesamtübersicht:
Neue FHIR-Profile mit der Beginn Gültigkeit 01.10.2025.Mehr Informationen (ARZ, AVS, FdV, KTR, PVS/ZPVS/KIS)
Durch die neuen Profilversionen besteht die Möglichkeit mehrere meta.profile Informationen anzugeben. Das soll im E-Rezept nicht genutzt werden, sondern wie bisher nur ein meta.profile angegeben werden.
Der Endpunkt bestehende PATCH /ChargeItem wird dafür genutzt, dass der Versicherte Informationen zu Abrechnungsinformationen (bspw. ob der Kostenbeleg bei der Krankenkasse eingereicht wurde) am E-Rezept-Fachdienst hinterlegen kann. Mit der Einführung der Profile zu de.gematik.erezept-patientenrechnung.r4 1.1.0 wird das neue Profil GEM_ERPCHRG_PR_PAR_Patch_ChargeItem_Input eingeführt, welches ein FHIR-Profil für den Endpunkt PATCH /ChargeItem definiert.
Neues FHIR-Versionierungskonzept (kein Änderungsbedarf für Clientsyteme)
Anpassung im Mapping bei der Übermittlung der Daten vom E-Rezept-Fachdienst in den ePA Medication Service
Einlösen von E-Rezepten im europäischen Ausland (Entwicklung & Test, in PU inaktiv! kein Änderungsbedarf für Clientsyteme)
C_12284 - E-Rezept: Filter für in der EU einlösbare Rezepte
C_12272 - E-Rezept-Fachdienst: EU Consent für DELETE Endpunkt
C_12136 - E-Rezept: Abfrage von Daten vom FHIR-VZD
C_12257 - Anpassung "BNetzA-VL Aktualisierung" und "QES-Zertifikatsprüfung" wegen inhaltlicher Änderungen in ETSI TS 119 612
E-Rezept: Standardkonforme Darstellung des Authentifizierungsverfahren im ACCESS_TOKEN - Kein Änderungsbedarf für Clientsysteme, da der von der Änderung betroffene ACCESS_TOKEN durch die Clientsysteme durchgeleitet werden.
ERP-29079: A_23936 / ANFERP-3322 Anpassung Regel für kbv 1.3.0 Profile
ERP-29034: BDE use-case mapping for all erp endpoints (für EU-Feature)
ERP-29300 Implement - Finalisierung Speichern der MedicationDispense in eu-close (ANFERP-3332 Punkt 2)
ERP-28226: ConsentPostHandler: Check ProfileType (Verbesserung Fehlermeldung in FHIR Validierung)
ERP-28818: configure KBV schluesseltabellen seperately from the views
A_23936 erlaubt nur GKV/PKV Patient.identifier.type.coding.code aber KBV 1.2 Profil fordert KVZ10 (ANFERP-3322)
Änderungen RC5 (geplant):
Reporting für Auswertung der ECC signierten E-Rezepte am eRP FD (B_FD-1364)
RU
ERP_2025_05
PU
ERP_2025_05
TU
RU-DEV
RC1 ERP_2025_05
RC2/RC3
RC4
RC5
Mit den RC werden in der RU-DEV sukzessive bereitgestellt. Der volle Umfang der Änderungen ist in der RU-DEV erst mit dem letzten RC erreicht! Der Umfang der Änderungen pro RC wird dementsprechend links ausgewiesen.
eRp FD 1.18.0-2
Änderungen:
ERP-29146 BNA VL mit filter Transformation kann vom eRP FD nicht verarbeitet werden (B_FD-1347)
Dieser Patch wird auf Basis eRp FD 1.18.0-2 entwickelt und soll ausschließlich in TU, RU und RU-DEV bereitgestellt werden. In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Verifikationen erfolgt eine Bereitstellung auch in eRAp FD 1.19.0 (mglw. RC3).
PU
in Abstimmung
RU
TU
E-Rezept Fachdienst (eRp FD): Aktuelles Release
An dieser Stelle wird das Release aufgeführt, welches sich in PU befindet.
ERP-28248 Drosselung wirkt trotz Eintrag in RATE_LIMIT_EXCLUDE_LIST - B_FD-1344
ERP-28283 Kein Caching von eingebetteten OCSP Responses
RU
ERP_2025_04
PU
ERP_2025_04
TU
RU-DEV
eRp FD 1.18.0-0
Änderungen:
Die Frist für E-Rezepte im Status draft (Rezept-ID abgerufen, aber Verordnung noch nicht eingestellt) in der der E-Rezept-Fachdienst die Rezepte automatisch löscht, wird von 5 auf 10 Tage erhöht. Keine Anpassung im PVS an der API zum E-Rezept-Fachdienst notwendig.
Nach dem Stecken der eGK erhält ein AVS die Liste der einlösbaren Rezepte. Im nachfolgenden Schritt lädt das AVS die Verordnungsdaten zu jedem Rezept herunter. Für noch nicht einlösbare Teilverordnungen einer Mehrfachverordnung (MVO) erhält das AVS nicht die Verordnungsdaten, sondern die Information „Teilverordnung ab <Datum> einlösbar.“. Diese Information wird um die Referenz auf die MVO ergänzt, um Informationen zu Teilverordnungen von verschiednen MVO zu unterteilen.
neues Format: „Teilverordnung zur Mehrfachverordnung <MVO Referenz> ist ab <Datum> einlösbar.“
Zusätzlich zu TLS 1.2 unterstützt der E-Rezept-Fachdienst TLS 1.3 an den Webschnittstellen. Die Clientsysteme können TLS 1.3 nutzen.
Die Angabe von Datum MedicationDispense whenHandedOver muss im Format "yyyy-mm-dd" erfolgen. Durch die Umsetzung der Workflow-Profile > 1.3 wird dies durch die Profilvorgaben und deren Validierung sichergestellt. Es entfallen die Anforderungen zur expliziten Prüfung. Kein Änderungsbedarf für AVS
Es gibt eine Änderung des Bezugsdatums für die Prüfung der Gültigkeit der Profilversion für die Dispensierinformation, welche durch ein AVS bei der Operation $dispense und $close übermittelt wird. Der gesamte Datensatz wird nach dem jüngsten im Parameters enthaltene MedicationDispense.whenHandedOver bewertet.
Betriebliche Erweiterungen:
C_11945 - Aufnahme des UC_4_6 ins BDEv2
C_11999 - E-Rezept: Betriebliche Erweiterung für DiGA
C_12118 - FHIR Profil Version in BDEv2 MSG Feld aufnehmen
Kleine Anpassungen (u.a. Rückbau von Konfigurationsparametern; redaktionelle Änderung für Einstellen von Communications) - Keine Anpassung durch Clients notwendig
Das Release wird auf RU-DEV wie folgt geliefert:
Änderungen RC3:
Patch der Hostname Validierung damit das ECC TLS Zertifikat validiert werden
eRP Exporter - PractionerQualification soll in providePrescription nicht übergeben werden
Einführung von TLS 1.3 an der Webschnittstelle des eRP FD : Ergänzung der fehlenden Kurve „secp384r1“
Änderungen RC4:
Drosselung der User Agent Aufrufe (deaktiviert)
eRP Exporter - Crash auf TU wenn viele Events für eine KVNR geladen werden (Fehlerbehebung)
Diverse Container Base Image updates
RU
-
PU
-
TU
RU-DEV
RC4 RC3 RC2 RC1
ERP_2025_04
Identity Provider (IdP)
Label.
Inhalt/Umfang
Deployment.....
eRp IDP 3.1.1-0
Änderungen:
Neues Akzeptanzfeature beim e-Rezept-Authorization-Server für Single-Sign-On bei ID-Token der Version 2.0.0
Erweiterung des e-Rezept-Authorization-Server Entity Statements um den Claim [ti_features_supported]
Anpassung des e-Rezept-Authorization Server Entity Statements um den neuen Claim [federation_entity/organization_name]
e-Rezept-Authorization Server akzeptiert zusätzlich den Content Type application/jwk-set+jwt bei Abfrage der URI in signed_jwks_uri eines sektoralen IDPs
Library Upgrades der Komponenten des zentralen IDP-Dienstes
Aktualisierung der Komponenten des zentralen IDP-Dienstes (Minor Update)
PU: 23.07.25 TU: 23.06.25 RU: 23.06.25
eRp IDP 3.1.0-1
Änderungen:
Umsetzung der Baseline Konsolidierung und Anhebung auf PTV_2.7.0-0_V1.0.0
Ablöse von DH14 bei TLS-Verbindungen
Deaktivierung von SHA-224
Erweiterung des Token-Requests zwischen zentralem IDP-Dienst und sektoralem IDP
Erweiterung Rohdatenbericht um Client-ID und Error Code
Erweiterung der Robustheitsprüfung des User-Agent-Headers
Striktes Enforcen der Timeouts gegenüber sektoralen IDPs bei zu langsamer Antwortzeit
Library Upgrades der Komponenten des zentralen IDP-Dienstes
PU: 19.02.25 TU: 18.12.24 RU: 18.12.24
eRp IDP 3.0.5-6
Änderungen:
Neues Akzeptanz-Feature im E-Rezept Authentication Server für Single-Sign-On beim ID_TOKEN
Unterstützung des arm-Claim am e-Rezept Authentication Server
PU: 11.12.24 TU: 27.11.24 RU: 27.11.24
eRp IDP 3.0.5-5
Änderungen:
Ausbau Parameter client-assertion-type aus PAR
Finaler Ausbau Fasttrack
Anhebung OSCP-Timeout auf 5 s
Neue Akzeptenzfeatures beim E-Rezept-Auth-Server
Neuer Claim "organizationIK" für IK-Nummer
Library Upgrades
Aktualisierung der Komponenten des IDP-Dienstes
PU: 16.10.24 TU: 04.09.24 RU: 04.09.24
eRp IDP 3.0.5-3
Deaktivierung Fasttrack
PU: 07.02.24 TU: 17.01.24 RU: 17.01.24
eRp IDP 3.0.5-2
Einlösen von TI Auth-Codes via Internet
Aktivierung Ausstellung SSO-Token beim Auth-Server
Fehlerbehebung (HTTP-Content-Type)
PU: 13.12.23 TU: 29.11.23 RU: 29.11.23
eRp IDP 3.0.5-1
Hotfix: CVE-2023-42795 (Bereinigung von Requests)
PU: 17.10.23 TU: 16.10.23 RU: 16.10.23
Front-End des Versicherten (FdV) - iOS
Legende: (U) - unbestätigt
Label
Inhalt/Umfang
Deployment..... (Store)
eRp FdV iOS 1.33.0
Funktionale Erweiterungen (u.a. teilen eines Rezeptes, Anbindung BfArM Portal)
Fehlerbehebung (u.a. DiGA Umfrage nur bei aktiver DiGA in App ermöglichen, GUI-Fehler, Unterstützung specialtyTypes vom FHIR VZD)
Sonstiges (u.a. Hinweis vor Abkündigung iOS Version, Verzögerung bei falschen Kennwörtern, Optimierungen für PKV, Verbesserung Barrierefreiheit)
31.07.25 (U)
eRp FdV iOS 1.32.0
Funktionale Erweiterungen (u.a. Auswähl Versicherung (DiGa), Erklärung Barrierefreiheit in rechtlichen Hinweisen, barrierefreies Onboarding, UI-Tests für DiGA Screens)
Fehlerbehebung (u.a. Link Serviceportal, Sichtbarkeit PDF-Anhänge, Handling DiGa, Anzeige fehlgeschlagene Biometrie, Archivierung, Sonderzeichen PKV ChargeItem Medikamente, Handling Demomodus, Anzeige Datum acceptedUntil (DiGa), Handling Scan-Wiederholungen, Integrationstests für IDP)
Fehlerbehebung (u.a. Handling Zuweisungs-Workflow; UI-Handling für Sehbehinderte, Erkennung PKV)
23.05.25
eRp FdV iOS 1.30.0
Umstellung auf FHIR-VZD (nicht aktiv)
Anzeige TI-ID in AuditEvents
Optimierung Zuweisungsworkflow nach Nutzerfeedback & -analyse
Fehlerbehebung (u.a. PDF Kostenbeleg)
07.04.25
eRp FdV iOS 1.29.0
Erhöhung des Kontrastes bei Farben
Fehlerbehebung (u.a. Curser bei CAN Eingabefeld))
04.02.25
eRp FdV iOS 1.28.0
Fehlerbehebung (u.aq. Anzeige Mitteilungen beim Onboarding)
Interoperabilität (u.a. Kompatibilität zu FHIR 1.4 und KBV Abrechnungsdaten 1.3)
Sonstiges (u.a. Update Sprachen)
20.12.24
eRp FdV iOS 1.26.0
Funktionale Erweiterungen (u.a. UI-Anpassung zur Reduzierung von Fehlbedienungen beim Einlösen, Direktverlinkung von Apotheken in den Bestellinformationen)
Fehlerbehebung (u.aq. Anzeige Hinweise)
Interoperabilität (u.a. Update der Rezepte vor Einlösung)
Sonstiges (u.a. UI-Optimierungen)
07.11.24
eRp FdV iOS 1.25.0
Funktionale Erweiterungen (u.a. Optimierung Statusanzeigen, Direktverlinkung Apotheken in Bestellinformationen, Reduktion von Fehlbedienungen beim Einlösen von Rezepten)
Interoperabilität (u.a. Update der Rezepte vor Einlösung)
30.08.24
Front-End des Versicherten (FdV) - Android und Harmony
Legende: (U) - unbestätigt
Label
Inhalt/Umfang
Deployment..... (Store)
eRp FdV Android 1.32.0
Funktionale Erweiterungen (u.a. Archivierung von DiGA, Anbindung BfArM Portal, )
Sonstiges (u.a. Optimierung Apothekenauswahl bei Zuweisung, Optimierung PKV, Optimierung Barrierearmut, Vorbereitungen EU Rezept)
Sonstiges (u.a. Optimierung Datenhaltung; erweiterte Dokumentationsanforderungen; Erweiterung für Konny Testsuite; NFC- und UI-Optimierung)
07.07.25
eRp FdV Android 1.30.0
Funktionale Erweiterungen (u.a. GUI/Archiv/Zuweisung/Einlösung/ ff. Handling DiGA, Anzeige der KVNR und TIID in den Protokolldaten, Optimierung Apothekensuche)
Fehlerbehebung (u.a. Anzeige PKV, Anzeige für "Unfall" oder "Betriebsunfall")
21.05.25
eRp FdV Android 1.29.0
Verbesserung Barrierefreiheit
Fehlerbehebung (u.a. PDF Kostenbeleg; Handling Biometrie)
09.04.25
eRp FdV Android 1.28.1
Automatische Erkennung von Telefonnummern in Nachrichten