Mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie auf folgende Themen auf der DEMIS-Wissensdatenbank hinweisen:
Neuer QualityReport Version 2.0 für meldende Labore
In der Vergangenheit wurde mit dem monatlichen DEMIS-Qualitätsbericht in der Version 1.0 eine Rückmeldung an die meldenden Labore gegeben, inwieweit die jeweils durchgeführte Diagnostik vollständig und konform mit den Vorgaben des Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet wurde. In der Version 1.0 wurden hierfür Parameter ausgewertet, die das Zusammenspiel von "LOINC-Frage-Codes" und "SNOMED-CT-Antwort-Codes" innehaben. Seit März 2025 wird Ihnen monatlich der DEMIS-Qualitätsbericht in der Version 2.0 zugesandt. Mit dieser Version wurde der Bericht um mehrere Parameter erweitert.
Der Hintergrund hierfür ist, dass wir das FHIR-Profil für Erregernachweismeldungen (Laborprofil) derzeit anpassen, um die Datenqualität der DEMIS-Erregernachweismeldung weiter zu erhöhen: In den DEMIS-Meldungsabschnitten des diagnostischen Befundes erfolgt häufig nicht die vollständige Angabe der verwendeten Probenmaterialien und angewandten Methodik in den Terminologien LOINC und SNOMED-CT. Die geplanten Anpassungen im Laborprofil führen dazu, dass die DEMIS-Erregernachweismeldungen strikter werden. Darüber haben wir bereits im Newsletter vom November 2024 (https://wiki.gematik.de/x/rp25J) informiert. Das aktualisierte, strikte FHIR-Profil für Erregernachweismeldungen wird im Mai veröffentlicht.
Der nun erweiterte DEMIS-Qualitätsbericht in der Version 2.0 soll diese geplante Umgestaltung begleiten und Ihnen weiterhin eine entsprechende Rückmeldung zur Qualität der von Ihnen abgesetzten Meldungen geben. Näheres zu den Änderungen des DEMIS-Qualitätsberichts finden Sie auf der DEMIS-Wissensdatenbank, siehe: https://wiki.gematik.de/x/M9jEJg.
Vorabveröffentlichungen von zukünftigen Profilversionen
In DEMIS werden nach und nach weitere Meldepflichten gemäß Infektionsschutz umgesetzt – dies wirkt sich auch auf die Komplexität der bereitzustellenden Informationen zu den Profilen aus. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Pakete, wie beispielsweise das für Labore besonders relevante "rki.demis.laboratory"-Paket oder das übergreifende "rki.demis.common"-Paket. Gleichzeitig werden diese Pakete beständig weiterentwickelt, sodass auch der Bedarf besteht, zukünftige Paketversionen so früh wie möglich vorab zu veröffentlichen.
Eine Übersicht der derzeit aktiven und zukünftig geplanten Profilversionen findet sich in der DEMIS-Wissensdatenbank unter Technische Lösungen zur Meldung → FHIR-Schnittstelle → FHIR-Profile, bzw. unter diesem Direktlink: https://wiki.gematik.de/x/rmX4Gg. Hier gibt es zu jeder der (vorab) veröffentlichten Versionen kurze Informationen. Grundsätzlich sind alle Vorabveröffentlichungen zu DEMIS-Core-Themen auf dieser Seite Zusammengetragen: https://robert-koch-institut.github.io/DEMIS_FHIR-Profile_Vorabveroeffentlichung/.
Aktuell beziehen sich die Vorabveröffentlichungen auf die strikte Profilierung der Labormeldungen, in Zukunft werden aber auch andere wichtige Inhalte hier vorabveröffentlicht werden.