Mit der neuen Profilversion haben wir verschiedene Änderungen eingeführt. Einige sind auf das Kommentierungsverfahren zurückzuführen, das wir im November 2024 (siehe: Kommentierungsverfahren) beendet haben. Mit der Auflösung und damit Umsetzung der Kommentare streben wir zum Einen eine Vereinheitlichung der Profilierung der Laborbefundung in Deutschland an, zum Anderen ist das Kommentierungsverfahren Grundlage für die Eintragung unserer Profile in das Interoperabilitätsverzeichnis. Die Koordinierungsstelle für Interoperabilität wurde bei der gematik eingerichtet.
Andere Änderungen am Profil sind darauf zurückzuführen, dass Erregernachweise vollständig mit LOINC- und SNOMED-CT-Kodierung an die Gesundheitsämter gemeldet werden müssen, um eine gute und automatisierte Verarbeitung gewährleisten zu können. Dazu haben wir die Angabe der Nachweismethoden, Probenmaterialien und Ergebnisse geändert und verpflichtend kodiert gemacht.
Alle Änderungen, die an den DEMIS-Profilen common-Package (https://simplifier.net/rki.demis.common.strict) und laboratory-Package (https://simplifier.net/rki.demis.laboratory.strict) gemacht wurden, sind mit Blick auf die Profilierung des mioLaborbefundes und der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) erfolgt. Abstimmungen zur Verwendung von LOINC und SNOMED-CT Codes und deren Zusammenspiel erfolgten zwischen mio42 mit Blick auf den mioMikrobiologiebefund, ARS und der Medizininformatik-Initiative (MII) unter Beteiligung von Vertretern von HL7-Deutschland.
Die neuen Profil-Versionen bzw. die entsprechenden Simplifier-Seiten stehen seit 24.06.2025 zur Verfügung.
DEMIS ermöglicht die Nachnutzung des mioLaborbefundes, ein Ableiten von DEMIS-Meldungen aus dem mioLaborbefund ist jedoch nicht möglich, da durch die gesetzlichen Einschränkungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) im mioLaborbefund erlaubte Felder in DEMIS gestrichen sind. Die Verwendung von SNOMED-CT-Codes für die Kodierung von Material und Methoden in den Ressourcen Specimen und Observation ist auch bei ARS und mioLaborbefund vorgesehen, allerdings nicht technisch verpflichtend. Dies bedeutet aber, dass die Änderungen, die jetzt für die DEMIS-Labormeldung notwendig sind, vollständig kompatibel sind mit der späteren Einführung des mioLabor- und Mikrobiologiebefundes, der Umsetzung von ARS in DEMIS und der Laborprofilierung der MII.
Die abgestimmte Semantik für DEMIS, ARS, mioMikrobiologiebefund und MII ist separat beschrieben. Für die Profilierung gilt, dass DEMIS weiterhin die Verwendung von LOINC-AnswerCodes und HL7-Interpretation erlaubt, aber zusätzlich, um Kompatibilität mit ARS, mio und MII zu erreichen, auch SNOMED-CT-Kodierungen ermöglicht wird.
Wir haben die Änderungen am common.package und laboratory.package beschrieben und entsprechend verlinkt.
Vor dem Livegang auf der Produktivumgebung, steht das striktere Profil für die Erregernachweismeldungen seit dem 24.06.2025 für mindestens 6 Monate auf der DEMIS-TEST-Umgebung für Sie zur Verfügung. Im Juli und August 2025 stehen beide Profilversionen (die aktuelle PROD-Umgebung und die strikte Profilierung) auf der DEMIS-TEST-Umgebung zur Verfügung, um Ihnen genügend Zeit zu geben, Testprozesse entsprechend anzupassen. Ab voraussichtlich September werden dann nur noch die neuen Profile („striktere Profilierung“) auf der DEMIS-TEST-Umgebung zur Verfügung stehen. Die DEMIS-Infrastruktur wird Ihnen bei Meldungen die nicht gemäß der strikteren Profilierung abgesetzt werden zukünftig Warnungen anzeigen, welche Sie darauf hinweisen, dass es hier eine Anpassungsbedarf gibt.
Im Januar 2026 wird die striktere Profilierung in der Produktivumgebung verbindlich. Ab dem Zeitpunkt des Livegangs auf der DEMIS-Produktivumgebung, werden folglich Meldungen abgelehnt, die bisher mit Warnungen noch möglich waren.
Eine Meldung von SARS-CoV-2 über den DEMIS-Adapter ist mit den neuen Profilversionen dann nicht mehr möglich. Planen Sie genügend Zeit für Ihre Entwicklungsarbeiten ein. Für die Entwicklungsarbeiten ist eine gute Zusammenarbeit zwischen den Laboren und Ihren LIS-/LIMS-Herstellern bzw. in-house Entwicklern notwendig.
Wir haben auf den folgenden Unterseiten Schritte beschrieben, die die Umsetzung für alle Beteiligten so einfach wie möglich gestalten sollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an demis-support@rki.de
- Was ist nun im Labor zu tun mit dem Wechsel auf die neue, strikte Profilierung der Labormeldung?
- Was ist nun als LIS-/LIMS-Hersteller/-Entwickler zu tun mit dem Wechsel auf die neue, strikte Profilierung der Labormeldung?
- Anleitung für die Testung in der DEMIS-Testumgebung - Empfehlung für Labore
- Semantik (Stand April 2025)
- Anpassungen am common.package nach Kommentarauflösung und strikter Profilierung
- Anpassungen am laboratory.package nach Kommentarauflösung und strikter Profilierung
- QualityReport Version 2.0
- Qualitätskriterien für DEMIS-Labormeldung